Raimon Joesten wiedergewählt
Am 21. Mai fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Pferdestammbuchs statt.
Eingeladen hatte der Vorstand nach Nortorf in den Gasthof Ritzebüttel. Leider hatten sich mit 43 Mitgliedern und fünf Gästen nur wenige Personen eingefunden. Begrüßt werden konnten u.a. das Ehrenmitglied Hans-Heinrich Stien sowie Dr. Norbert Borchers vom Landwirtschaftsministerium.
Die Versammlung begann traditionell mit den Ehrungen der langjährigen Mitglieder und dem Gedenken an die im abgelaufenen Jahr verstorbenen Züchter. Stellvertretend für die verstorbenen Mitglieder nannte Raimon Joesten Peter Störtenbecker, Melanie Stühmer, Bernd Bödecker, Maren Patsch und Jürgen Frahm.
Eine Ehrenurkunde für seine 50jährige Mitgliedschaft im Pferdestammbuch wurde an Hermann Alexander überreicht.
Die goldene Ehrennadel für 40 Jahre erhielten Bruno Ulrich, Jürgen Lamp und Carsten Dose.
Für ein Vierteljahrhundert Mitgliedschaft bedankte Raimon Joesten sich bei Sybille Düspohl, Inken Jacobsen und Kristin Rosenbaum mit einer silbernen Nadel.
Danach folgten die Berichte des Vorsitzenden sowie der Geschäftsbericht, vorgetragen von Frau Dr. Jensen. Themen waren die vielen Veranstaltungen des Jahres 2024 und zu Beginn des Jahres 2025, die etwas rückläufigen Zuchtzahlen und viele andere aktuelle Themen.
Anschließend referierte Sabine Reimers-Mortensen als Vorsitzende der Vereinigung der Tierhalter in Deutschland zu kleinen aber doch erfolgreichen Schritten in Gesprächen und Diskussionen mit politisch verantwortlichen Personen, um die Evaluierung der Gebührenordnung der Tierärzte schnellstmöglich zu veranlassen. Gerade am Tag der Mitgliederversammlung hatte auch der Landtag in Schleswig-Holstein auf Antrag aller vertretenen Fraktionen die Landesregierung beauftragt, sich in Berlin für diese Forderung einzusetzen.
Zum Kassenbericht und Voranschlag ergaben sich keine weiteren Fragen, insgesamt gestaltet sich die finanzielle Lage des Verbandes allerdings nach vier guten Jahren negativ. Nach dem Bericht der Kassenprüfer, den Inga-Lotta Harder vortrug, wurden der Vorstand und die Geschäftsführung einstimmig entlastet. Auch für das laufende Jahr kalkuliert Frau Dr. Jensen mit einem Minus, eine Erhöhung der Mitglieds-, Stuten- und Hengstbeiträge wurde jedoch von Vorstand und Beirat nicht vorgeschlagen. Im Anschluss folgte eine längere Diskussion zu den Möglichkeiten, in Zukunft Geld einzusparen. Der Vorstand wird sich im Laufe des Jahres damit auseinandersetzen.
Einstimmig wiedergewählt wurde der Vorsitzende Raimon Joesten. Als Kassenprüferin schied Inga-Lotta Harder aus, im kommenden Jahr übernimmt Tanja Ehlers ihren Platz. Als Stellvertreterin bzw. Kassenprüferin 2027/2028 wurde Sabine Prigge. Die im Tierzuchtrecht und damit auch in der Satzung festgelegte Streitschlichtungsstelle wird in den kommenden drei Jahren von Anja Cassel, Stephanie Harder und Hans-Heinrich Stien besetzt.
Um im Vorstand eine Vertretung auch bei Ausfall des Vorsitzenden und/oder eines Stellvertreters sicherzustellen wurde die Formulierung in A.10.2 der Satzung angepasst.
Mit einem Dank an alle Ehren- und Hauptamtlichen, Sponsoren sowie Helfer und Züchter beendete Raimon Joesten die Sitzung nach gut zwei Stunden. Das komplette Protokoll finden Sie auf den Gelben Seiten der Pferd+Sport 07/25.
DEJ